Tobias Deml

Tobias Deml, 1989 geboren in Wien, ist Filmemacher und lebt seit 14 Jahren in den USA. Im Alter von 13 Jahren entwickelte er ein Interesse an Computergrafik, welches während der übrigen Zeit im Gymnasium zu einer Karriere als freischaffender digitaler Künstler führte. Nach der Matura und mit einigen Vorbereitungen trat Tobias seinen Gedenkdienst dann 2008 in Los Angeles am Museum of Tolerance an. Diese Erfahrung prägte Tobias enorm, und mit der Unterstützung seiner Eltern konnte er ein Studium am Santa Monica College in Los Angeles antreten, in dem er sich auf die Filmindustrie umschulte. Gemeinsam mit einem weiteren Immigranten und Studienkollegen - Hiroki Kamada, aus Japan - gründete er 2011 Prodigium Pictures. Über die letzten 10 Jahre hinweg arbeitete sich Tobias in Hollywood hoch, von kleinen Kurzfilmen hin zu progressiv größeren Spielfilmen und TV-Sendungen, oft als Kameramann oder Produzent. Aus Visumsgründen musste Tobias in der Zeit eine 2-jaehrige Pause einlegen, welche ihn 2013 zum Filmstudium an der UC Berkeley führte. In diesem Kontext vertiefte er sich auf die sozialen Auswirkungen von Massenmedien, etwa wie einzelne Filme oder TV-Serien das Leben der Zuseher durch Inspiration und Vorbilder beeinflussen. Diese Recherchen führten Tobias schlussendlich zur Mitgründung der SIE Society, einer Industrievereinigung die sich ausschließlich dieser Dynamik zwischen Entertainment und Gesellschaft widmet.
Sein TV-Regiedebut ist "Gaming Wall Street" auf HBO Max, eine 2-teilige Dokuserie die über GameStop und die Schattenseite der US-Börse handelt und im März 2022 ihre Premiere hatte.

Zurück
Zurück

Dr. Jürgen Em

Weiter
Weiter

Anita Zielina